Leitbild

Unser Selbstverständnis     
  • Wir prüfen die Haushalts- und Wirtschaftsführung sowie die Rechnung des Landes Baden-Württemberg. Durch unsere Prüfungen und Beratungen unterstützen wir Landtag, Regierung und Verwaltung bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben.
  • Wir identifizieren uns mit unserem Auftrag und sind uns der Verantwortung gegenüber der Allgemeinheit bewusst. Eine wirkungsvolle Finanzkontrolle trägt zum bestmöglichen Einsatz und zur Schonung der finanziellen Ressourcen des Landes bei.
  • Wir erfüllen unseren Verfassungsauftrag unabhängig und objektiv; wir handeln engagiert und kompetent.
  • Wir haben den Mut, neue Wege zu gehen und gestalten den Wandel aktiv mit.
  • Träger unserer Leistung sind fachlich qualifizierte und motivierte Beschäftigte - unser wertvollstes Kapital.
  • Wir sehen uns in einem stetigen Verbesserungsprozess und erproben Methoden der neuen Steuerung.
Unser Außenverhältnis
  • Wir sind für das Ansehen der Finanzkontrolle in der Öffentlichkeit verantwortlich.
  • Wir achten und akzeptieren unser Gegenüber. Wir urteilen, kritisieren, wo nötig, und anerkennen gute Leistungen.
  • Wir tun, was wir sagen; wir sind zuverlässig und fair.
  • Auch wir sind nicht perfekt, erkennen unsere Fehler und lernen daraus. Wir sind für Anregungen und Kritik offen.
  • Wir sehen im Dialog und im offenen Austausch von Informationen eine wesentliche Grundlage für erfolgreiche Zusammenarbeit.
  • Wir pflegen den Erfahrungsaustausch mit anderen Prüfungs- und Beratungseinrichtungen.
  • Wir sehen die Medien als ein wichtiges Bindeglied zwischen unserer Arbeit und der Öffentlichkeit.
Unser Arbeitsstil  
  • Wir haben klar definierte Aufgaben und Ziele; für das Erreichen unserer Ziele sind wir alle verantwortlich.
  • Wir arbeiten ergebnis- und zukunftsorientiert; unser Ziel ist, gute Arbeit in angemessener Zeit zu leisten.
  • Wir handeln eigenverantwortlich, sind kreativ und flexibel.
  • Wir bilden uns anforderungsgerecht weiter. Qualifizierung sehen wir als Investition in die Zukunft.
  • Wir gestalten unsere Prüfungsverfahren transparent und arbeiten mit zeitgemäßen Prüfungsmethoden und Arbeitsmitteln.
 Unser Miteinander    
  • Wir achten und respektieren einander. Bei uns haben Frauen und Männer gleiche Chancen.
  • Wir pflegen unser kollegiales Miteinander, unterstützen uns gegenseitig und schaffen durch ehrlichen Dialog Vertrauen.
  • Wir informieren offen, umfassend und klar.
  • Wir tragen Konflikte aus, ohne zu verletzen. Konstruktive Kritik betrachten wir als Chance und Bereicherung.
  • Wir führen verantwortungsbewusst und partnerschaftlich. Transparente Entscheidungen sind für uns selbstverständlich.
  • Wir fördern die persönliche und fachliche Weiterentwicklung und setzen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach ihren Kenntnissen und Fähigkeiten ein.
  • Wir erkennen Leistungen und Engagement an; wir sprechen Anerkennung aus, damit die Arbeit auch Freude macht.

Letzte Änderung dieses Artikels: 23.09.2020